Lauftreff

![]() |
|
||||||
|
Trainings- und Veranstaltungsübersicht
19. Trainingslauf "Rund Bünde"
Gestern wurde beim VfL Holsen der 19. Trainingslauf "Rund Bünde" gestartet. Diesmal mit 26 Startern und bei schönstem Sonnenschein. Über die gesamten 34 km unseres bekannten Ring 3 liefen nicht alle Teilnehmer, etliche hatten sich auch individuelle Teilstrecken vorgenommen.
Ganz besonders sei noch auf unsere mit dem goldenen Schnürband 😉 prämierte Verpflegungsstelle am Doberg bei 22 km hingewiesen, wegen derer Leckereien so manchem Läufer der Re-Start ziemlich schwer fiel.
Nach etwa 3:45 war auch der "Besenmann" wieder in Holsen, wo sich bereits viele nach einer warmen Dusche über Kaffee und Kuchenbuffet hergemacht hatten.
50. Hermannslauf
Ute und Petra vom Lauftreff haben mit dem 2022er Hermannslauf erfolgreich an der 50. Auflage unseres regionalen Highlights teilgenommen. Beide kamen zeitgleich nach 3:51:33 ins Ziel und konnten damit beneidenswerte Platzierungen in ihren AK erreichen. Herzlichen Glückwunsch !!!
18. Trainingslauf „Rund Bünde“
Der diesjährige und mittlerweile 18. Trainingslauf „Rund Bünde“ fand am Samstag, den 05.02.2022 mit insgesamt 28 Teilnehmern statt. Trotz umfangreicher zu beachtender Rahmenbedingungen, u.a. 2G-Pflicht und Rückverfolgbarkeit, war uns gelungen, wieder einen der begehrten 35-km-Trainingsläufe im Präsenzbetrieb auf die Beine zu stellen. Bekanntermaßen war ja die Läufer-Community mit den ersatzweise angebotenen „virtuellen“ Läufen des vergangenen Jahres nicht ausnahmslos glücklich gewesen.
Nach dem Start am Sportplatz ging es den Surensiek in Richtung Norden durch Muckum nach Dünnerholz, wo fast genau bei Kilometer 9 der Hochpunkt dieser Tour erreicht wurde. Dann folgte die erste Verpflegungsstelle in Randringhausen. Weiter bergab über Reinkenort erreichten die Läufer den geografischen (!) Tiefpunkt bei guten 19 Kilometern an der Else in Kirchlengern.
Wenige Kilometer weiter dann „der“ Verpflegungspunkt am Doberg, welcher immer besonders reich an Genüssen ausgestattet ist. Das hat seinen guten Grund, denn dieser Verpflegungspunkt ist für diejenigen Läufer, die die volle Strecke laufen, der letzte Stopp vor den psychisch und physisch stark fordernden Weiten der Hüffener Ebene bis hin zum Werfener Bruch. Wer die Umgebung kennt, ahnt schon, dass die Läufer dort den Launen der Witterung nahezu schutzlos ausgesetzt sind. In diesem Jahr konnten sie sich zwar über ausgebliebene Regen- und Schneeschauer freuen, jedoch hatte böiger Wind um den Gefrierpunkt auch seine Tücken. Ein letzter Verpflegungshalt folgte bei Kilometer 28, bei dem man noch schnell einen extra heißen Schluck Tee nahm, um sich dann auf die letzten Kilometer vorbei an Ahle und zurück zum Holser Sportplatz zu machen.
Im Gegensatz zu den früheren Jahren konnten die Läufer am Sportplatz aus bekannten Gründen jedoch nur eine vierte Verpflegungsstelle statt dem üblichen, reichhaltigen Kaffee-Kuchenbuffet im warmen Mannschaftsheim vorfinden. Wir hoffen stark im nächsten Jahr wieder zur gewohnten Gemütlichkeit zurückzukommen.
Zustandekommen konnte dieser Trainingslauf gerade in der gegenwärtigen Situation nur durch das zielgerichtete Mitwirken aller Läufer und Helfer, wofür wir uns herzlich bedanken.
Unser Trainingsangebot...
Boot-Camp: In diesem Segment liegt der Hauptaugenmerk auf dem schnellen und vor allem athletischen Laufen, was in dem Zuge eine Kräftigung der Oberkörpermuskulatur nötig macht. Die Einheiten bestehen immer aus einem abwechselnden und „überraschenden“ Intervalltraining, in dem die Laufabschnitte den Teilnehmern zuvor nicht bekannt sind. Eine Gewöhnung an bereits bekannte Tempo-Distanz-Kombinationen soll somit ausgeschlossen werden. In den Erholungsphasen werden verschiedene Kräftigungsübungen mit Bezug auf den Oberkörper gemacht, wodurch auch die Beine entlastet und beruhigt werden. Es soll eine korrekte Lauftechnik auf Basis hoher Geschwindigkeiten aufgebaut werden, bei der dann der gesamte Körper mitarbeitet. Das Boot-Camp ist geeignet für Teilnehmer, die sich für (1.) Läufe auf der 5.000 m oder 10.000 m – Distanz interessieren, die (2.) Tempohärte auf den Langstrecken, beispielsweise für Zweikämpfe, aufbauen wollen, oder (3.) einfach ein beanspruchendes Training für den gesamten Körper suchen, um mal die persönliche Wellness-Zone zu verlassen. Das Boot-Camp wird im Frühjahr und Herbst 8-10x freitags um 16:45 Uhr angeboten.
(FunFact: Trainings-Cracks können demzufolge freitags nach dem Boot-Camp noch am allgemeinen Lauftreff teilnehmen und für sich selber das Konzept „20 bis 20“ realisieren, was heißt, bis 20 Uhr auch 20 Kilometer Strecke mit unterschiedlicher Beanspruchung einzusammeln. ;-)